Kreisliga D: TuS Ennepe 2 gegen TuS Herscheid 2

In einem temporeichen Spiel unterlagen unsere Zweite unglücklich mit 1:2.

IMG_5604
Eine der vielen ungenutzten Tor Chancen

Beide Mannschaften spielten einen sehr guten Fußball bei dem keinem was Geschenk wurde. Die Schwenker spielten von Anfang an ein sehr gutes Pressing und kamen auch zu einigen guten Chancen, die aber ungenutzt blieben. Nachdem in der Vorwärts Bewegung der Ball verloren ging blieb unserem Libero nichts anderes übrig als an der Strafraumgrenze den Gegner mit einem taktischem Foul zu stoppen. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter und so ging Herscheid in der 16 min mit 1:0 in Führung. Die Enneper erhöhten das Tempo um den Ausgleich noch vor der Pause zu schießen aber dieser blieb aus.

Ennepe kam hoch motiviert aus der Kabine und erhöhten nochmals den Druck auf das Gegnerische Tor. Durch einen schönen Spielzug in der 55 min wurde es Belohnt. Marvin Braun beendete den Spielzug mit dem Ausgleich.

Ein hohes Tempo und Robuste Zweikämpfe zeichneten das Spiel aus.
Ein hohes Tempo und Robuste Zweikämpfe zeichneten das Spiel aus.

Die ca. 100 Zuschauer vom TuS Linscheid-Heedfeld und vom Fc Phoenix Halver peitschten die Enneper immer wieder nach vorne und machten aus der FK SöhnchenArena einen richtigen Hexenkessel. Doch trotz aller Motivation blieb der Führungstreffer leider aus.

So wie es im Fußball dann kommt „ wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft“, die Herscheider bekamen in 85 min einen Freistoß ca. 20 Meter vor Tor. Der geschossene Ball prallte von der Latte genau vor den Füßen eines Herscheiders und dieser schob den Ball zum unglücklichen 1:2 über die Linie.

Fazit: Taktisch gutes Spiel und wir gratulieren den FC Phoenix Halver 2 und dem FC Lüdenscheid zum  Aufstieg.

Aufstellung:

Serkan Killic, Michael Kiedrowski, Jürgen Bültmann, Andre Reich ( 89 min. Lars Kartschewski), Oliver Hageböck ( 75 min. Sascha Degener), Timo Salomon, Marc Seeländer, Marvin Braun, Daniel Hamm, Aaron Heims, Domenic Krumke

Kreisliga D: TuS Ennepe 2 gegen TSV Lüdenscheid 3 13:2 (7:1)

In einer sehr fairen Partie gegen TSV Lüdenscheid III gelang es dem TUS ein Sieg im zweistelligen Bereich.

Der Gegner reiste mit 10 Spieler an und versuchte dem TuS das Spiel schwer zu machen was auch stellenweise sehr gut gelang.

In der 9 min. schoss der TuS Goalgetter Marvin Braun das 1:0 und legte kurz danach für das Geburtstagskind Timo Salomon auf der die Führung zum 2:0 in der 11 min erzielte. Dann hörten die Schwenker das Fußball spielen auf und der TSV kam besser ins Spiel und durch einige Flüchtigkeitsfehler von den Schwenker erhielten die Lüdenscheider auch einige Torchancen die jedoch der Enneper Keeper zu verhindern wusste. In der 35 min. erhöhte Daniel Hamm dann zum 3:0 bevor die Lüdenscheider dann doch eine ihrer Torchancen nutzten und zum 3:1 verkürzten. Dies war der Weckruf den die Enneper brauchten und sie dominierten wieder das Spiel und belohnten sich direkt mit Toren. Marvin Braun in der 40 min. zum 4:1, Aaron Heims in der 43 min. zum 5:1 und mit einem Doppelback Marvin Braun in der 44 min (6:1) und 45 min ( 7:1) zum Pausen Stand.

In der Halbzeit zwei verlief das Spiel zu 80 % in einer Richtung nur auf das Tor von Lüdenscheid. Marc Seeländer erzielte das 9:1 in der 58 min. Der TSV kam in der 70 min. vor dem Schwenker Tor und schoss das zweite Tor. Der TuS Blieb unbeeindruckt und spielte weiter. Daniel Hamm erhöhte in der 71 min. auf 10:2

Dann in der 76 min. stürmte der kommende Schwenker Prinz Andre Reich nach vorne und schoss sein erstes Saisontor zum 11:2, in der 82 min. war es wieder Marvin Braun der zum 12:2 traf. Den Endstand erzielte Marc Seeländer in 88 min..

Lobenswert ist das TSV Lüdenscheid III trotz Unterzahl und hoher Niederlage eine sehr faire Mannschaft geblieben ist!

Kader:

Serkan Killic, Michael Kiedrowski (30 min. Jörg Haake), Jürgen Bültmann, Niklas Beisenbusch, Aaron Heims (63 min. Lars Kartschewski), Timo Salomon, Marc Seeländer,  Marvin Braun, Daniel Hamm, Alexander Balzer (16 min. Andre Reich)

 

Kreisliga D: TSV Oestertal 2 : TuS Ennepe 2 0:4 (0:1)

Am Nikolaus musste unsere zweite bereits um 11 Uhr zum Auswärtsspiel in Plettenberg antreten. Der frühen Anstoßzeit geschuldet gab es in der ersten Halbzeit wenige Highlights. Für den einzigen Höhepunkt sorgte Daniel Hamm mit der 1:0 Führung in der 5 min.. Danach drosselten die Schwenker das Tempo, aber ließen den Gegner trotzdem kaum am Spiel teilhaben. Oestertal versuchte durch lange Bälle in den Sturm zu Agieren, die aber keinen Weg durch die Starke TuS Defensive fanden.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild der TuiS war überlegen und spielten sich jetzt aber auch ein paar Torchancen raus und eine davon nutzte Timo Salomon in der 60 min. zum 0:2. Nach einer Systemumstellung fiel es dem TuS leichter Ball und Gegner zu kontrollieren und so war es dann nur noch reine Formsache. Marvin Braun erhöhte in der 70 min. zum 0:3 und Timo Salomon in der 75 min zum 0:4 Endstand.

O Ton von Coach Kloy: „Es war kein schönes Spiel, aber drei Punkte sind drei Punkte!!!“

Kader: Serkan Killic, Michael Kiedrowski, Jürgen Bültmann, Andre Reich, Niklas Beisenbusch (75 min. Sascha Degener), Aaron Heims (80 min. Lars Kartschewski), Timo Salomon, Marc Seeländer, Marvin Braun, Daniel Hamm (48 min. Jörg Haake), Heiko Hamel

Kreisliga D: TuS Ennepe 2 – FC Lüdenscheid

Kreisliga D: TuS  Ennepe II – FC Lüdenscheid 5:2 (2:1)

In einer regnerischen und stürmischen Partie setzte sich der TuS am Sonntag mit einem verdienten 5:2 durch.

Die Schwenker begannen das Spiel stark und hatte durch Marvin Braun in der 5 min. die erste Tor Chance, kurz danach köpfte Niklas Beisenbusch nach einem Standard den Ball an die Latte. So wie es bei Fußball ist “ wer vorne die Tore nicht erzielt, wird hinten bestraft“ ! In der 17 min kassierte überraschend der TuS das 0:1.  Zehn Minuten später nutzte Marvin Braun das durcheinander in der gegnerischen Abwehr zum Ausgleich ( 1:1 ).

Das sehenswürdigste Tor erzielte Aaron Heims im sitzen in der 36.min.  Nun war der Drops gelutscht und der TuS ging mit einer 2:1 Führung in die Pause.

Die Enneper spielten in der 2. Halbzeit so weiter und erzielter in der 50 min per Strafstoß durch Marvin Braun das 3:1. Nur 3 min später bekam der FC auch einen Strafstoß  und verkürzte so zum 3:2. Der TuS ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter und so war es abermals Marvin Braun der in der 65 min zum 4:2 erhöhte. Aaron Heims erzielte in der 67 min den 5:2 Endstand.

Kreisliga D: TS Plettenberg 2 gegen TuS Ennepe 2

Eine äußerst unglückliche Niederlage musste unsere Reserve am Sonntag hinnehmen. Gegen den mit Favoriten aus Plettenberg verlor man mit 3-2.

Es war von beginn an ein Spiel von 11 Schwenkern gegen 12 Plettenberger. Da der Schiedsrichter sehr fragwürdige Entscheidungen gegen die Enneper traf. Zwar sind die Schwenker an diesem Spieltag schwer ins Spiel gekommen und mussten zwei Frühe Gegentreffer (4. und 15.) hinnehmen, doch steigerten sie sich immer mehr in die Partie hinein. 15 Minuten nach dem 2-0 Rückstand erzielte Matthias Griep den anschlußtreffer und von da an war Ennepe wieder da. Das Kombinationsspiel wurde immer besser und man konnte Plettenberg immer mehr in die eigene hälfte drängen.

Nach dem Seitenwechsel sollte die Kartenflut beginnen! Das Spiel wurde Intensiver und es kam von außen immer mehr Unruhe rein, kein wunder, den die Schwenker erhöhten den Druck! In der 67. Minute erzielte Marvin Braun den verdienten Ausgleichstreffer. Wenig später hatten Griep und Braun noch aussichtsreiche Chancen um auf 3:2 zu erhöhen, doch sie vergaben. Was sich später rechen sollte Rächen sollte. In der Zwischenzeit wurde das Spiel durch Fouls und Beleidigungen von Plettenberger Seite geprägt, dies blieb alles ungeahndet. In der 87. greif der Schiedsrichter so richtig in die Partie ein, nach einem föllig harmlosen Zweikampf an der Strafraumgrenze fällt der Unparteiische auf die Schwalbe eines Plettenbergers rein und gibt Strafstoß, diesen Verwandelt Plettenberg. Danach wird C. Miekus vom Platzgestellt, weil dieser sich durch eine Unterhaltung zwischen Mitspielern angegriffen gefühlt hat. Eine Sehr fragwürdige Entscheidung!!!

 

Aufstellung:

Serkan Killic, Michael Kiedrowski, Jürgen Bültmann, Matthias Griep, Christian Miekus, Dominik Illing, Timo Salomon, Ahmad Chehade, Marvin Braun (83. Sascha Degener), Daniel Hamm (35. Andre Reich), Philipp Kolb