Jugendspielberichte 26.09.2018

A-Jugend: TuS Ennepe – TuS Plettenberg 0:1 (0:1)

Trotz einer außerordentlich guten Leistung und einem über das ganze Spiel hinweg andauerndem Anrennen, muss die ambitionierte A-Jugend ihre erste Niederlage einstecken. Von Beginn an war die Schwenker Jugend hellwach, hoch konzentriert und energisch in den Zweikämpfen und so entwickelte sich durch ein sehr gutes Pass- und Aufbauspiel, ein Spiel auf ein Tor. Jedoch blieben sehr gute Möglichkeiten zum Beispiel durch J. Ober, F. Renneckendorf, R. Schöttle und einem sehenswerten Weitschuss von B. Heyer ungenutzt bzw. wurden durch den guten Keeper der Volmerstädter vereitelt. Kurz vor der Halbzeit bestätigte sich dann mit der ersten Torchance der Blau-Gelben die alte Fußballweisheit: Wer die Tore vorne nicht macht. Ein tiefer Pass in den Strafraum findet den Stürmer der Plettenberger, der aus kurzer Distanz den Ball ins kurze Eck schlägt. Ennepe kam nun noch energischer aus der Halbzeit und wollte den Ausgleich erzwingen, aber es wurden weiterhin beste Chancen nicht verwertet. Zudem haderte Ennepe mit zwei nicht gegeben strittigen Elfmeterentscheidungen (reklamiertes Handspielt und Foul auf der Strafraumlinie). B. Schmidt stellt in Folge zuerst auf Dreierkette um, um am Ende nur noch mit einer Zweierkette zu agieren, jedoch ohne zählbaren Erfolg, da auch ein sehenswerter Fallrückzieher in der 95. Minute sein Ziel knapp verfehlte. 

B-Jugend: JSG Ennepe Phoenix Halver  – TuS Plettenberg 2:1 (1:1)

Den dritten Sieg im dritten Saisonspiel fuhr die JSG B-Jugend am Samstagnachmittag in der FK Söhnchen Arena ein.  Nach einer Abtastphase von 23. Minuten traf Neuzugang Konstantinos Dimitriou zur 1:0 Führung. Die Menzel/Poulios-Elf stand sicher in der Abwehr, so musste ein Fernschuss zum Plettenberger Ausgleich in der 36. Minute herhalten. Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit nutzte die JSG in der 54. Minuten einen schönen Konter um wiederum durch Dimitriou zur 2:1 Führung. Plettenberg erzeugte nun viel Druck und drängte die Spielgemeinschaft in die eigene Hälfte fest. Doch die Abwehr und vor allem Torwart Goncin ließen keinen weiteren Treffer der Plettenberger zu und man verwaltete die knappe Führung über die Zeit die den 3. Sieg in Folge bedeutete.

D-Jugend: TuS Ennepe – FSV Werdohl 2  0-1 (0-0)

Unnötige Niederlage am Samstag in Schwenke für die D-Junioren. Trotz klarer Feldüberlegenheit, besonders im zweiten Abschnitt, gelang es den Schwenkern nicht das erste Tor zu erzielen. Selbst ein Foul-Achtmeter führte nicht zur Führung. So kam es wie es kommen musste und Werdohl erzielte mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer.

B-Juniorinnen: TuS Herscheid – TuS Ennepe 1:3 (0:3)

Mit einem 1-3 Sieg haben sich vergangenen Samstag die Mädchen vom TuS Ennepe gegen den Gastgeber TuS Herscheid durchsetzen können. Bereits in der 6. Minute gingen die Schwenkerinnen durch Jule Fischer durch eine direkte Annahme nach einer Ecke in Führung. In der 11. Spielminute war es dann Nina Pohlack die auf 0-2 erhöhte durch einen schön gespielten Doppelpass mit Jule Fischer. Kurz vor der Halbzeitpause in der 32. Minute erzielte erneut Nina Pohlack mit einen Direkten Freistoß aus 25 Metern das 0-3. Das 1-3 Der Herscheider in der 67. Minuten gefährdeten den Sieg des allerdings nicht mehr.

Kreispokal: A-Jugend TuS Ennepe – TS Plettenberg 5:2 (1:2)

Letztendlich verdient zog die A-Jugend des TuS Ennepe in die zweite Runde des Kreispokals ein.
Bereits in der 7. Minute gingen die Enneper durch H. Schmidt in Führung, nachdem er einen Steilpass aus dem Mittelfeld aufnahm und per Lupfer den Plettenberger Torwart überwand. Trotz der frühen Führung fand sich bei den Rot-Weißen zunächst keine Bindung ins Spiel, so dass bereits eine Minute später der Ausgleich hingenommen werden müsste. Überrascht vom frühen Anlaufen der Plettenberger brachten die Enneper das Spiel nicht unter Kontrolle, so dass in der 20. Minute die Plettenberger zur 1:2 Führung einnetzten. Bis zum Pausenpfiff taten sich die Halveraner weiter schwer, so dass es mit einem Rückstand in die Kabine ging.

Mit Wiederanpfiff waren die Bemühungen erkennbar, das Ruder herumzureißen. Mit mehr Aggressivität und gut herausgespielten Torchancen näherten sie sich dem Ausgleich. In der 55. Minute belohnten sich die Enneper nach einem Freistoß von Baumhardt, den Heyer sicher per Kopf verwandelte. Nur Minuten später dezimierten sich die Plettenberger nach einem absichtlichen Handspiel eines Abwehrspielers. Mit einem Doppelschlag in der 67. und 68. Minute nutzen Schöttle nach einem Solo und Wengenroth mit einem sehenswerten Treffer per Außenriss die nun unsortierte Abwehrarbeit der Plettenberger aus und sorgten so für die Vorentscheidung. Schneider vollstreckte in der letzten Minute per Vollspann zum 5:2 Endstand.

A-Jugend Trainingslager 2018

Unsere A-Jugend verbrachte das letzte Wochenende im Trainingslager. Wir waren Gast auf der Anlage des DSV1900 in Duisburg. Übernachtet wurde in der Jugendherberge an der MSV Arena. Es waren drei anstrengende Trainingstage bei bestem Fußballwetter. Zum Abschluss des Trainingslagers war am Sonntag TuRa Remscheid Süd zu Gast in Schwenke, die trotz schwerer Beine souverän besiegt wurden.
In der Bildergalerie findet ihr ein paar Impressionen vom Aufenthalt in Duisburg.

Jugendspielberichte vom 12.11.2017

A–Jugend Kreisliga A: TuS Ennepe – SC Plettenberg 19:1 (5:0)

Kantersieg für die Schwenker A–Jugend. Die Müller Elf präsentierte sich von der ersten Minute an hoch konzentriert und konnte nach acht Minuten, durch die Tore von Marvin Zedel und Maximilian Knuth, bereits eine zwei zu null Führung verbuchen. Danach wurden jedoch viele Chancen nicht verwertet und der Gegner am Leben gelassen. In Minute 28 war es dann wieder Maximilian Knuth der auf drei zu null erhöhte. Den 5:0 Halbzeitstand sicherten Tom Woitschig und Moritz Marek kurz vor Ende der ersten Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete wie die erste aufgehört hat, mit vielen Torchancen für die Gastgeber. Tom Woitschieg, Moritz Marek und Maximilian Knuth waren es, die kurz nach Wiederanpfiff durch ihre Tore auf 8:0 erhöhten. Allmählich ließen die Gäste aus Plettenberg die Köpf hängen und leisteten kaum noch Gegenwehr, so gelang es den Ennepern in der letzten halben Stunde noch 11 Tore zu erzielen. Es war ein glorreiches Fußballfest für die Schwenker A–Jugend , dass nur durch das Gegentor und die Verletzung von Leon Hasenburg getrübt wurde.

Torschützen: Moritz Marek (5), Marvin Zedel (3), Maximilian Knuth (3), Jannik Schönnenberg (3), David Lüttringhaus (2), Tom Woitschig (2) und Tristan Wengenroth (1)

B-Jugend Kreisliga A: FSV Werdohl II – TuS Ennepe 0:1 (0:0)

Letztendlich sehr glücklich nahm die B-Jugend des TuS Ennepe alle Punkte aus Werdohl mit an die Friedrichshöhe. Von Beginn an zeigten sich die Werdohler deutlich stärker und zwangen den Rot-Weißen ihr Spiel auf. Von ihrer Zweikampfstärke, aber auch von Nachlässigkeiten der Enneper, profitierten die Werdohler und setzten den TuS dauerhaft unter Druck. Der Sicherheit und den Refexen von Rittinghaus im Tor haben es die Enneper zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Gleichwohl hatte auch Ennepe seine Chance. Einen flachen Fernschuß von H. Schmidt konnte der Torwart nur nach vorne abklatschen, doch Heyer kam einen Schritt zu spät. Torlos ging es in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff erhöhte Werdohl den Druck. Großes Glück ereilte den TuS, als ein Schuß des FSV aus ca. 25 m nur die Unterkannte der Latte traf. Selbst Rittinghaus wäre machtlos gewesen. Mit unnötigen Fouls nahe der Strafraumgrenze brachten sich die Rot-Weißen immer wieder selbst in Gefahr, doch der FSV konnte keinen Profit aus den Situationen gewinnen. Nach mehreren Umstellungen zog Trainer Schmidt Heyer in die Sturmspitze, was sich schnell auszahlte. Eine ungestüme Rückgabe aus dem FSV-Mittelfeld in der 71. Minute eroberte sich Heyer. Er setzte sich gekonnt gegen zwei Abwehrspieler durch, umkurvte den Torwart und schloss zur völlig überraschenden 1:0 Führung ab. Mit Mann und Maus verteidigten die Enneper die Führung. Riesenaufregung dann noch in der Nachspielzeit. Nach FSV-Ecke klatsche der Ball nochmals ans Aluminium, nachdem ein FSV-Stürmer in der letzten Sekunde noch einmal Maß nahm.
Die Generalprobe für das Kreipokalfinale der B-Jugend am kommenden Samstag ist gelungen. Anstoß Kreispokalfinale am 18.11.2017 – 14:30 Uhr im Felderhofstadion des Kiersper SC. Wir erwarten eine volle Hütte.

B-Jugend Kreispokal Halbfinale: TuS Ennepe – SC Lüdenscheid 1:0 (0:0)

Finaleinzug der B-Junioren im Kreispokal. Nach einer starken Leistung räumten die B-Junioren des TuS Ennepe den Bezirksligisten SC Lüdenscheid aus dem Weg und fiebern nun dem Kreispokalfinale gegen Rot-Weiß Lüdenscheid entgegen.

Mit Anpfiff auf der Friedrichshöhe entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften besaßen die gleichen Spielanteile und neutralisierten sich im Mittelfeld. Bis zur 20. Minute konnte keine Mannschaft wirklich klare Torchancen kreieren. Dann nahm der SC Lüdenscheid mehr Fahrt auf, kam letztendlich aber nur durch relativ harmlose Distanzschüsse zum Abschluss, die Rittinghaus im Tor der Rot-Weißen mühelos entschärfen konnte. Kurz vor der Halbzeit nahm Heyer aus 35 m Maß, traf allerdings nur die Latte. Torlos ging es in die Kabinen, aus denen die Lüdenscheider aufgeweckter heraus kamen. Aggressiv, mit großer Laufbereitschaft und sicherem Kombinationsspiel schienen sie den Ennepern nun den Rang abzulaufen, aber das Mittelfeld um Renneckendorf und Wengenroth konnten die tödlichen Pässe zwischen die Abwehr immer wieder verhindern. In der 62. Minute entschied der gut leitende Schiedsrichter nach einem Foul auf Freistoß für die Rot-Weißen. Baumhardt flankte in den Strafraum des SC. Miller setzte sich stark durch und erzielte mit dem Knie völlig überraschen die Führung zum 1:0 für die Enneper. Konsternierte Lüdenscheider führten nun Angriff um Angriff auf das Enneper Tor. Es entwickelte sich eine hochspannende Abwehrschlacht. Aber selbst die besten Chancen ließ der SC liegen oder wurden vom überragenden Rittinghaus vereitelt. Die gesamte Enneper Mannschaft arbeitete defensiv mit und unterstützte die Abwehr um den gut aufgelegten Baumhardt. Gemeinsam konnte der Sieg ins Ziel gebracht werden.
Für das anstehende Finale wird die Unterstützung vieler Zuschauer benötigt. Der Pokal ist nun das Ziel.

Das Finale findet am 18.11 um 14:30 Uhr in Kierspe statt.