Jugendspielberichte 11.09.2018

A-Jugend: TuS Ennepe – TSV Lüdenscheid 7:3 (4:0)

Die Gastgeber machten von Anfang an deutlich, dass man sich als kompletter Jungjahrgang gegen den aktuellen Meister beweisen und die gute Vorbereitung krönen wollte. So verfehlten Woitschig (2. Min.) und Schöttle (3. Min.) nach guten Angriffen über außen das Tor noch knapp. Nach einer Ecke war es dann Heyer, der in der 5 Minute nach einem Kopfball an der Latte richtig positioniert war und im Nachschuss das ersehnte schnelle Tor erzielte. Noch in der Jubelphase hinein kam TSV zu zwei guten Gelegenheiten, die jedoch das Tor verfehlten bzw. der sehr präsente Keeper Rittinghaus vereitelten. Das sollten aber auch die letzten beiden Gelegenheiten für TSV in der 1. Halbzeit bleiben, denn im Anschluss folgte ein hohes Anrennen gegen die TSV-Abwehr, die sich nicht mehr aus der Umklammerung lösen konnte. Durch jeweils schöne Kombinationen über außen markierten wiederum Heyer (20. Min.), Schöttle (24. Min.) und Woitschig den hochverdienten 4:0 Halbzeitstand. Die in weiß gekleideten Enneper legten zu Beginn der 2. Halbzeit genauso druckvoll los, wie in der 1. Halbzeit. Wiegands Abschluss aus 16 Meter in das lange Eck (51. Min.) und Baumhardt (53 Min.) stellten das Ergebnis folgerichtig auf 6:0. Durch eine Unachtsamkeit im Aufbauspiel kam TSV in der 55 Min. zur ersten Chance und markierten frei vorm Tor den Anschlusstreffer. Als Wiegand im Strafraum gefault wurde, verwandelte Heyer im direkten Gegenzug (59 Min.) mit seinem dritten Tor einen Foulelfmeter. Ennepe spielte in Folge nicht mehr so konsequent über außen, verzettelte sich in Einzelaktionen und vernachlässigte die Kompaktheit im Mittelfeld. TSV kam dadurch noch zu den beiden Anschlusstreffern (73. und 90 Min.) zum 7:3. Auf der anderen Seite waren es Baumhardt, Woitschig und zweimal Schöttle, die gute Konterchancen nicht nutzen konnten.

JSG-B-Jugend: Eyüp Werdohl- JSG Ennepe Phoenix Halver 4:5 (2:5)

Im ersten Meisterschaftsspiel fuhr das Team um die Trainer Menzel/Poulios einen knappen aber verdienten Sieg ein. Die JSG erwischte einen guten Start und führte schnell mit 2:0. Nach einer Ecke traf Eyüp überraschend zum 2:1, doch schnell fand man wieder in seinen Rhythmus und traf 3 mal zum 5:1. Eyüp traf kurz vor der Pause zum 5:2 Pausenstand. Nach der Pause verlor das Team seinen guten Lauf und Eyüp traf zum 5:3 und erhielt ein Strafstoss, doch Torwart Goncin hielt diesen. Bis auf einige Konter drückte Eyüp die JSG in Ihre Hälfte und traf zum 4:5 und versuchte mit aller Macht den Ausgleich zu schiessen, doch Ennep/Phoenix stand sicher und rettete den knapp Vorsprung über die Zeit. Für die JSG trafen Fakic, Vogel, Piatek, Kara und ein Eigentor von Werdohl.

JSG-C-Jugend: TuS Stöcken-Dahlerbrück C1 – JSG Ennepe Phoenix Halver C1 10:2 (6:1)

Im ersten Saisonspiel musste die JSG leider eine deftige Niederlage einstecken. Beim Gastgeber Stöcken-Dahlerbrück musste man ersatzgeschwächt nur mit einem Auswechselspieler auflaufen. Stöcken fand gut ins Spiel und führte bereits nach 15 Minuten mit 4:0. Marius David verkürzte mit einem schönen, direkt verwandelten Freistoss auf 4:1. Doch leider gab dieser Treffer keine Sicherheit und Stöcken erhöhte auf 6:1 zur Pause. Direkt mit dem Anstoss zur 2. Halbzeit spielte man einen schönen Angriff und erzielte beinah das 6:2. Die JSG fand jetzt besser ins Spiel, die Tore erzielte aber trotzdem Stöcken und zwar mit 2 Treffern zum 8:1. Dann zappelte endlich doch der Ball im Stöckener Tor und Vassilios Kanoutas traf zum 8:2. Stöcken legte nochmal nach und machte das zweistellige Ergebnis fest.

D-Jugend: TuS Ennepe – Tura Eggenscheid 2 17:0 (7:0)

Klarer Sieg für die D Jugend vom TuS Ennepe.
Schon zur Halbzeit war das Spiel mit dem 7-0 entschieden. Nach dem Wechsel noch zehn Treffer für die Schwenker. Erwähnenswert die Fairness des Gegners und das alle Schwenker Feldspieler getroffen haben.

E1-Jugend: TuS Ennepe – TuRa Brügge 3:0 (2:0)

Mit einem starken 3-0 Sieg startet die E1 des TuS Ennepe gegen die Gäste aus TuRa Brügge in die Saison. In einer ausgeglichen und umkämpften Partie und dank einer starken Torwart Leistung
des Ennepe Keepers Ben DeVuyst konnten die Schwenker mit einer 2-0 Führung in die Halbzeitpause gehen durch zwei stark heraus gespielte Tore von Haktan Al. Auch in der 2. Halbzeit ließen die Enneper kein Gegentor zu und erzielten in der Schlussphase mit einem Konter das 3-0 von Caner Kara.

E-2-Jugend: Kiersper SC – TuS Ennepe 2 18:1 (11:0)

Vergangen Samstag spielte die neu gegründete E2 des TuS Ennepe mit einem neuen Trainerteam gegen den Kiersper SC. Die erste Halbzeit endete etwas holprig . Die neue zusammengestellte Mannschaft war etwas überrumpelt und gingen mit 0 : 11 in die Halbzeitpause.
Die Pause bat die Möglichkeit die Aufstellung und Taktik zu ändern was für eine weitaus bessere zweite Halbzeit sorgte.
TuS Ennepe war nun viel dynamischer und schaffte es sogar ein Tor zu erzielen das Spiel endete letztlich 18:1.

Kreispokal: A-Jugend TuS Ennepe – TS Plettenberg 5:2 (1:2)

Letztendlich verdient zog die A-Jugend des TuS Ennepe in die zweite Runde des Kreispokals ein.
Bereits in der 7. Minute gingen die Enneper durch H. Schmidt in Führung, nachdem er einen Steilpass aus dem Mittelfeld aufnahm und per Lupfer den Plettenberger Torwart überwand. Trotz der frühen Führung fand sich bei den Rot-Weißen zunächst keine Bindung ins Spiel, so dass bereits eine Minute später der Ausgleich hingenommen werden müsste. Überrascht vom frühen Anlaufen der Plettenberger brachten die Enneper das Spiel nicht unter Kontrolle, so dass in der 20. Minute die Plettenberger zur 1:2 Führung einnetzten. Bis zum Pausenpfiff taten sich die Halveraner weiter schwer, so dass es mit einem Rückstand in die Kabine ging.

Mit Wiederanpfiff waren die Bemühungen erkennbar, das Ruder herumzureißen. Mit mehr Aggressivität und gut herausgespielten Torchancen näherten sie sich dem Ausgleich. In der 55. Minute belohnten sich die Enneper nach einem Freistoß von Baumhardt, den Heyer sicher per Kopf verwandelte. Nur Minuten später dezimierten sich die Plettenberger nach einem absichtlichen Handspiel eines Abwehrspielers. Mit einem Doppelschlag in der 67. und 68. Minute nutzen Schöttle nach einem Solo und Wengenroth mit einem sehenswerten Treffer per Außenriss die nun unsortierte Abwehrarbeit der Plettenberger aus und sorgten so für die Vorentscheidung. Schneider vollstreckte in der letzten Minute per Vollspann zum 5:2 Endstand.

A-Jugend Trainingslager 2018

Unsere A-Jugend verbrachte das letzte Wochenende im Trainingslager. Wir waren Gast auf der Anlage des DSV1900 in Duisburg. Übernachtet wurde in der Jugendherberge an der MSV Arena. Es waren drei anstrengende Trainingstage bei bestem Fußballwetter. Zum Abschluss des Trainingslagers war am Sonntag TuRa Remscheid Süd zu Gast in Schwenke, die trotz schwerer Beine souverän besiegt wurden.
In der Bildergalerie findet ihr ein paar Impressionen vom Aufenthalt in Duisburg.

Fußballcamp 2018

In seine dritte Auflage ging das Fußballcamp in diesem Jahr. Bei Kaiserlichem Wetter, erlebten 43 Kinder ein tolles Wochenende mit viel Programm und Sonne. Neben der Freiwilligen Feuerwehr war diesmal auch eine Biene zu Gast in der FKSöhnchen Arena.

Fangen spielen zum Aufwärmen

Am frühen Freitag Nachmittag startete das Camp. Nach dem alle Kinder ihre Ausstattung (Fussball, Pulli, Trinkflasche) bekommen haben versammelte man sich im Mittelkreis. Nach einer kurzen Kennenlernphase, verteilte man sich in drei Altersgerechte Gruppen, um die Kinder individuell Betreuen zu können. Die einen spielten Fangen, die anderen starteten mit Technik Übungen und in der anderen Ecke des Sportplatzes wurde Torwarttraining angeboten. Auch in diesem Jahr hielten wir wieder an unserem Grundsatz fest, das niemand gezwungen wird Fußball zu spielen. Bei den Temperaturen kam die Verpflegung mit Wasser, Saft und Obst nicht zu kurz und es wurden reichlich Trinkpausen eingelegt. Gegen 17 Uhr wurde dann der Grill angemacht und es gab für jeden eine Leckere Bratwurst im Brötchen. Nach dem Essen gab es noch ein Abschluss Spiel und damit war der erste Tag auch schon vorbei.

BVB Maskottchen Emma war zu Besuch

Samstag startete das Camp um 15 Uhr, nach dem die Kinder ihre Schlafplätze mit ihren Eltern eingerichtet haben, ging es auch gleich auf den Sportplatz und es wurden in den Gruppen am Ball trainiert. Doch dann sollte eine Überdimensionale Hummel das Training unterbrechen.

Das BVB Maskottchen Emma hat sich zum Besuch in Schwenke angemeldet und machte eine Stunde den Sportplatz unsicher. Nach dem sich Emma mit Abi, der Schalke Fan ist, auseinandergesetzt hat, war noch genug zeit für Bilder und Autogramme. Beim großen Teil der Kinder sorge Emma für leuchtende Augen. Nach dem Emma weitergezogen war, gab es auf dem Platz noch kurz Programm für die Kinder. Denn am Samstag Abend ist auch immer die Freiwillige Feuerwehr Halver Gast in Schwenke.

Es gab zwar nichts zu löschen, aber der Wasserschlauch wurde trotzdem ausgerollt.

Neben Emma sorgte auch das Feuerwehr Auto, welches mit Blaulicht und Martinshorn auf den Arena Vorplatz einfuhr, wieder für leuchtende Kinderaugen. Wie in den Jahren zuvor, nahmen sich die Feuerwehrleute auch in diesem Jahr wieder viel zeit und Antworteten auf jede Frage der Kinder. Nach einer Führung rund um den Wagen, wurde der Schlauch ausgerollt und alle hatten die Chance einmal den Wald zu „löschen“ oder auch auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen.

Nach dem ganzen Programm, haben die Kinder sich eine Stärkung verdient gehabt. Das Betreuer Team hat eine Hotdog-Station vorbereitet, so konnte sich jedes Kind seinen Hotdog nach eigenem Geschmack zusammen stellen. Gegessen wurde gemeinsam an der Feuertonne, die zuvor von der Feuerwehr angezündet worden ist. Nach dem Essen wurde noch ein Spiel Betreuer gegen die Kinder ausgespielt. Danach war es auch Zeit, die Schlafplätze einzunehmen. Nach dem alle ihre Portion Popcorn bekommen haben, wurde noch der ein oder andere Film auf der Leinwand geguckt, bis alle am Schlafen waren.

Der Sonntag startete erfahrungsgemäß früh. Bereits um kurz nach sieben waren die ersten Kinder auf der Kunstwiese. Bis zum Frühstück durfte sich jeder mal selber Beschäftigen. Danach gab es noch ein großes Abschlussspiel und der Osterhase war noch zu Gast. Neben einer Urkunde und einem Schoko Osterhasen, gab es auch noch für jeden eine Medaille. Danach verabschiedeten sich die Kinder sichtlich geschafft, aber mit vielen Erlebnissen im Gepäck.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch bei allen Sponsoren bedanken ohne deren Einsatz die Veranstaltung nicht möglich wäre und natürlich bei allen Ehrenamtlichen Helfern.

Bilder vom Camp findet ihr hier.