Fußballcamp 2018

In seine dritte Auflage ging das Fußballcamp in diesem Jahr. Bei Kaiserlichem Wetter, erlebten 43 Kinder ein tolles Wochenende mit viel Programm und Sonne. Neben der Freiwilligen Feuerwehr war diesmal auch eine Biene zu Gast in der FKSöhnchen Arena.

Fangen spielen zum Aufwärmen

Am frühen Freitag Nachmittag startete das Camp. Nach dem alle Kinder ihre Ausstattung (Fussball, Pulli, Trinkflasche) bekommen haben versammelte man sich im Mittelkreis. Nach einer kurzen Kennenlernphase, verteilte man sich in drei Altersgerechte Gruppen, um die Kinder individuell Betreuen zu können. Die einen spielten Fangen, die anderen starteten mit Technik Übungen und in der anderen Ecke des Sportplatzes wurde Torwarttraining angeboten. Auch in diesem Jahr hielten wir wieder an unserem Grundsatz fest, das niemand gezwungen wird Fußball zu spielen. Bei den Temperaturen kam die Verpflegung mit Wasser, Saft und Obst nicht zu kurz und es wurden reichlich Trinkpausen eingelegt. Gegen 17 Uhr wurde dann der Grill angemacht und es gab für jeden eine Leckere Bratwurst im Brötchen. Nach dem Essen gab es noch ein Abschluss Spiel und damit war der erste Tag auch schon vorbei.

BVB Maskottchen Emma war zu Besuch

Samstag startete das Camp um 15 Uhr, nach dem die Kinder ihre Schlafplätze mit ihren Eltern eingerichtet haben, ging es auch gleich auf den Sportplatz und es wurden in den Gruppen am Ball trainiert. Doch dann sollte eine Überdimensionale Hummel das Training unterbrechen.

Das BVB Maskottchen Emma hat sich zum Besuch in Schwenke angemeldet und machte eine Stunde den Sportplatz unsicher. Nach dem sich Emma mit Abi, der Schalke Fan ist, auseinandergesetzt hat, war noch genug zeit für Bilder und Autogramme. Beim großen Teil der Kinder sorge Emma für leuchtende Augen. Nach dem Emma weitergezogen war, gab es auf dem Platz noch kurz Programm für die Kinder. Denn am Samstag Abend ist auch immer die Freiwillige Feuerwehr Halver Gast in Schwenke.

Es gab zwar nichts zu löschen, aber der Wasserschlauch wurde trotzdem ausgerollt.

Neben Emma sorgte auch das Feuerwehr Auto, welches mit Blaulicht und Martinshorn auf den Arena Vorplatz einfuhr, wieder für leuchtende Kinderaugen. Wie in den Jahren zuvor, nahmen sich die Feuerwehrleute auch in diesem Jahr wieder viel zeit und Antworteten auf jede Frage der Kinder. Nach einer Führung rund um den Wagen, wurde der Schlauch ausgerollt und alle hatten die Chance einmal den Wald zu „löschen“ oder auch auf dem Fahrersitz Platz zu nehmen.

Nach dem ganzen Programm, haben die Kinder sich eine Stärkung verdient gehabt. Das Betreuer Team hat eine Hotdog-Station vorbereitet, so konnte sich jedes Kind seinen Hotdog nach eigenem Geschmack zusammen stellen. Gegessen wurde gemeinsam an der Feuertonne, die zuvor von der Feuerwehr angezündet worden ist. Nach dem Essen wurde noch ein Spiel Betreuer gegen die Kinder ausgespielt. Danach war es auch Zeit, die Schlafplätze einzunehmen. Nach dem alle ihre Portion Popcorn bekommen haben, wurde noch der ein oder andere Film auf der Leinwand geguckt, bis alle am Schlafen waren.

Der Sonntag startete erfahrungsgemäß früh. Bereits um kurz nach sieben waren die ersten Kinder auf der Kunstwiese. Bis zum Frühstück durfte sich jeder mal selber Beschäftigen. Danach gab es noch ein großes Abschlussspiel und der Osterhase war noch zu Gast. Neben einer Urkunde und einem Schoko Osterhasen, gab es auch noch für jeden eine Medaille. Danach verabschiedeten sich die Kinder sichtlich geschafft, aber mit vielen Erlebnissen im Gepäck.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch noch bei allen Sponsoren bedanken ohne deren Einsatz die Veranstaltung nicht möglich wäre und natürlich bei allen Ehrenamtlichen Helfern.

Bilder vom Camp findet ihr hier.

Schwenker Fußballcamp 2018

Auch in diesem Jahr werden wir wieder unser beliebtes Schwenker Fußballcamp ausrichten. Wie immer findet der Termin in den Osterferien statt. Vom 6 – 8.04.2018 bietet wir wieder drei ereignisreiche Tage für Kinder zwischen 5-10 Jahren an.

Die Anmeldungen für das Camp nehmen wir, wie in den letzten Jahren auch, nur Persönlich entgegen. Dazu bieten wir zwei Termine an, Mittwoch 07.03.2018 17-19 Uhr und Samstag 10.03.2018 11-13 Uhr im Sportlerheim der FK Söhnchen Arena. Wir haben uns für das Verfahren der Persönlichen Anmeldung entschieden, damit Sie uns vorab kennenlernen können und auch wissen, wer sich an den drei Tagen um Ihr Kind kümmert.

 

Die Anmeldegebühren betragen wie im letzten Jahr 30 € und beinhalten neben Verpflegung ein Sweatshirt, Trinkflasche und einen Fußball.

Dank der großzügigen Unterstützung unseres Sponsoren Teams, können wir die Anmeldegebühr weiterhin so niedrig halten. An dieser Stelle wollen wir uns schon einmal bei den Unternehmen FK Söhnchen, Dohrmann Straßen und Tiefbau, R&R Formtechnik, Bergmann und Partner und Misterek und Gliese sowie bei der Sparkasse Lüdenscheid bedanken.

Für fragen können sie uns unter fussballcamp@tusennepe.de erreichen oder unseren Jugendleiter Andre Reich (023531399699) Kontaktieren.

Kreisliga D: TuS Ennepe 2 – RSV Meinerzhagen 3 2:2 (1:1)

Ennepe zwei bleibt weiter der Liga Primus in der D Liga. Nach einem spanendem Spitzenspiel, teilte man sich die Punkte mit den Gästen aus Meinerzhagen, am ende Glücklich.

Wie ein Spitzenreiter sind die rot weißen in das Spiel gestartet. Von beginn an war man Spielerisch und kämpferisch überlegen und konnte sich so gute Offensivaktionen erspielen. Doch wie so oft, blieben diese ungenutzt. So dauerte es bis zur 32. Minute bis Timo Salomon die Enneper erlöste und das dahin hoch verdiente Führungstor erzielte. Meinerzhagen war nach der Führung wie geschockt und die Enneper hätten direkt mit dem nächsten Angriff nach wieder anpfiff nachlegen können, doch man ließ zwei 100% Chancen liegen. Danach wechselte Meinerzhagen und es sollte von nun an ein anderes Spiel werden. Mit den beiden wechseln konnte Meinerzhagen sofort das Spielgeschehen übernehmen und war auf einmal im Spiel. Es dauerte keine 10 Minuten bis man kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleichstreffer erzielen konnte.

Nach dem Seitenwechsel bestimmte Meinerzhagen sofort das Spiel und setzte die Schwenker weiter unter druck. In der 55 Minute erzielten die Gäste den dahin verdienten 2:1 Treffer. Von der Führung beflügelt bestimmten die blau weißen weiter das Spiel, konnten sich aber keine klaren Torchancen erspielen, da die Schwenker defensive mal wieder wie ein Bollwerk stand! Ab der 80 Minute warf der Gastgeber dann alles in die Waagschale und setzte alles auf Offensive. In der 93. Minute dann die Erlösung. Nach einer Flanke, verpasste C. Miekus erst im 16er, im zweiten versuch dann der Ausgleichstreffer zum 2:2! Danach war die Freude groß über den am ende Glücklichen Punktgewinn und die verteidigte Tabellenführung!

Peter ist der neue Prinz

Auch in diesem Jahr hat es Schwenke mal wieder geschafft und ein neues Prinzenpaar gefunden. In einem spanendem Kampf zwischen Holger und Peter hat sich am Ende Peter knappt mit 18:13 stimmen durchgesetzt und führt den Schwenkerkarneval in die 62 Session. Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit Peter und Gaby
Schwenke Helau

Jugendspielberichte vom 12.11.2017

A–Jugend Kreisliga A: TuS Ennepe – SC Plettenberg 19:1 (5:0)

Kantersieg für die Schwenker A–Jugend. Die Müller Elf präsentierte sich von der ersten Minute an hoch konzentriert und konnte nach acht Minuten, durch die Tore von Marvin Zedel und Maximilian Knuth, bereits eine zwei zu null Führung verbuchen. Danach wurden jedoch viele Chancen nicht verwertet und der Gegner am Leben gelassen. In Minute 28 war es dann wieder Maximilian Knuth der auf drei zu null erhöhte. Den 5:0 Halbzeitstand sicherten Tom Woitschig und Moritz Marek kurz vor Ende der ersten Halbzeit.
Die zweite Halbzeit startete wie die erste aufgehört hat, mit vielen Torchancen für die Gastgeber. Tom Woitschieg, Moritz Marek und Maximilian Knuth waren es, die kurz nach Wiederanpfiff durch ihre Tore auf 8:0 erhöhten. Allmählich ließen die Gäste aus Plettenberg die Köpf hängen und leisteten kaum noch Gegenwehr, so gelang es den Ennepern in der letzten halben Stunde noch 11 Tore zu erzielen. Es war ein glorreiches Fußballfest für die Schwenker A–Jugend , dass nur durch das Gegentor und die Verletzung von Leon Hasenburg getrübt wurde.

Torschützen: Moritz Marek (5), Marvin Zedel (3), Maximilian Knuth (3), Jannik Schönnenberg (3), David Lüttringhaus (2), Tom Woitschig (2) und Tristan Wengenroth (1)

B-Jugend Kreisliga A: FSV Werdohl II – TuS Ennepe 0:1 (0:0)

Letztendlich sehr glücklich nahm die B-Jugend des TuS Ennepe alle Punkte aus Werdohl mit an die Friedrichshöhe. Von Beginn an zeigten sich die Werdohler deutlich stärker und zwangen den Rot-Weißen ihr Spiel auf. Von ihrer Zweikampfstärke, aber auch von Nachlässigkeiten der Enneper, profitierten die Werdohler und setzten den TuS dauerhaft unter Druck. Der Sicherheit und den Refexen von Rittinghaus im Tor haben es die Enneper zu verdanken, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Gleichwohl hatte auch Ennepe seine Chance. Einen flachen Fernschuß von H. Schmidt konnte der Torwart nur nach vorne abklatschen, doch Heyer kam einen Schritt zu spät. Torlos ging es in die Halbzeitpause. Nach Wiederanpfiff erhöhte Werdohl den Druck. Großes Glück ereilte den TuS, als ein Schuß des FSV aus ca. 25 m nur die Unterkannte der Latte traf. Selbst Rittinghaus wäre machtlos gewesen. Mit unnötigen Fouls nahe der Strafraumgrenze brachten sich die Rot-Weißen immer wieder selbst in Gefahr, doch der FSV konnte keinen Profit aus den Situationen gewinnen. Nach mehreren Umstellungen zog Trainer Schmidt Heyer in die Sturmspitze, was sich schnell auszahlte. Eine ungestüme Rückgabe aus dem FSV-Mittelfeld in der 71. Minute eroberte sich Heyer. Er setzte sich gekonnt gegen zwei Abwehrspieler durch, umkurvte den Torwart und schloss zur völlig überraschenden 1:0 Führung ab. Mit Mann und Maus verteidigten die Enneper die Führung. Riesenaufregung dann noch in der Nachspielzeit. Nach FSV-Ecke klatsche der Ball nochmals ans Aluminium, nachdem ein FSV-Stürmer in der letzten Sekunde noch einmal Maß nahm.
Die Generalprobe für das Kreipokalfinale der B-Jugend am kommenden Samstag ist gelungen. Anstoß Kreispokalfinale am 18.11.2017 – 14:30 Uhr im Felderhofstadion des Kiersper SC. Wir erwarten eine volle Hütte.